Endlich wieder großes Kino unterm Sternenhimmel! Die Open-Air-Saison ist in vollem Gange und damit können wir auch wieder aktuelle Blockbuster und cineastische Perlen an der frischen Luft genießen. Hier findet ihr alle Infos zu den Lieblingskinos der hr3-Redaktion.
Schlossparkbühne, Marburg (22.06. - 27.08.)

Wahrlich märchenhaft ist die Kulisse des Marburger Sommernachts-Open-Air-Kinos mit der 200 Quadratmeter großen Leinwand inmitten von Bäumen und mit Blick aufs Schloss. Seit 30 Jahren pilgern jeden Sommer die Filmfans aus der Altstadt herauf und für Blockbuster wie "Top Gun" und "James Bond" oder deutsche Komödien lohnt sich der Weg auch diesen Sommer wieder.
Karten gibt es für regulär 9,50 EUR im Vorverkauf bei den Marburger Kinos Cineplex und Capitol und online hier. An der Abendkasse kostet das Ticket 11,50 EUR. Einlass ist 60 Minuten vor Filmbeginn, also i.d.R. um 21 Uhr. Das ganze Programm findet ihr hier.
Veranstalter: Marburger Filmkunsttheater
Dock 4, Kassel (23.06. - 03.09.)

Es ist documenta-Sommer in Kassel und das macht sich auch im Programm des Open-Air-Kinos im Hof des Kulturhauses Dock 4 bemerkbar. Ein besonderer Fokus liegt auf Filmen, die die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz behandeln, die einerseits die weitreichenden Folgen von zerstörerischen Eingriffen in das Ökosystem aufzeigen, andererseits alternative und umweltverträglichere Lebens- und Produktionsweisen vorstellen. Im Programm sind aber auch Arthouse-Highlights der vergangenen Kinosaison, aktuelle Previews und Klassiker, teilweise in neuer, digital überarbeiteter Version.
Die Filme beginnen zu unterschiedlichen Zeiten, spätestens um 22:15 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Karten gibt es für 9,50 EUR an der Abendkasse oder zzgl. VVK-Gebühr über die Website des Open-Air-Kinos. Dort findet er auch das komplette Programm.
Veranstalter: Filmladen Kassel e.V.
Freiluftkino Frankfurt (30.06. - 21.08)

Besondere Filme unter freiem Himmel an ungewöhnlichen Orten – das ist das Motto beim Freiluftkino Frankfurt. In seiner neunten Saison bauen die Veranstalter ihre Leinwand auf dem Gelände des seit 2002 weitgehend leerstehenden alten Polizeipräsidiums zwischen Hauptbahnhof und Messegelände auf.
Der spezielle Charme der Off-Location garantiert ein Kino-Erlebnis der ganz besonderen Art. Und weil hinter der Organisation die Macher des renommierten LICHTER-Filmfests stecken, ist auch das Programm überaus sorgfältig gewählt. Da ist es eine Selbstverständlichkeit, dass alle Filme in Originalsprache (gegebenfalls mit deutschen Untertiteln) gezeigt werden.
Auf das Gelände kommt man nicht über den alten Haupteingang, sondern über ein Tor an der Rückseite in der Ludwigstraße. Dann ist man aber auch gleich im Innenhof mit der ehemaligen Tankstelle für die Dienstfahrzeuge. Einlass ist jeweils um 19:30 Uhr, die Filme beginnen, wenn es dunkel genug ist. Die Karte kostet 10 EUR an der Abendkasse oder vorab über die Freiluftkino-Homepage.
Veranstalter: LICHTER Filmkultur e.V.
Landgrafenschloss, Butzbach (20.07. - 14.08.)

Zum bereits 24. Mal verwandelt sich diesen Sommer der historische Innenhof des Butzbacher Landgrafenschlosses wieder in Hessens größten Kinosaal. 2.000 Sitzplätze bietet der Schlosshof. Über die große Leinwand laufen die schönsten Filme des Jahres, dazu gibt es auf der kleineren, aber tageslichttauglichen LED-Wand gleich daneben Reise-, Dokumentar- und Kinderfilme.
Auf der Website des Open-Air-Kinos findet ihr alle Filme und könnt dort direkt Karten bestellen.
Veranstalter: Butzbacher Filmtheater Betriebsgesellschaft mbH
Freibad, Bad Vilbel (27.07. - 10.08.)
Audio
Open-Air-Kinos starten in die Saison

Ein Sommer ohne das Open-Air-Kino im Freibad ist in Bad Vilbel schlicht nicht vorstellbar, die Veranstalter gehen in die 30. Saison mit 14 Filmhits auf einer Leinwand, die so groß ist wie eine 3-Zimmer-Wohnung. Es gibt bequeme Sitzplätze mit Arm- und Rückenlehnen. Minimalisten können aber auch auf der "Wiesen-Empore" ihre Decke ausbreiten.
Das Filmerlebnis begann hier übrigens schon weit vor dem Start, das Publikum durfte nämlich den Eröffnungsfilm wählen. Es wurde "Wunderschön", die Tragikkomödie (oder neudeutsch: "Dramödie") von und mit Karoline Herfurth.
Einlass ist um 20:15 Uhr, Filmbeginn um 21:45 Uhr. Früh kommen lohnt sich: Dann könnt ihr beim Bingo mitmachen und noch ein bisschen die Stimmbänder für das traditionelle "Open-Air-Kino-Lied" ölen. Die Karte kostet 9 EUR an der Abendkasse oder 8 EUR plus Gebühren im VVK, Filme mit Überlange kosten 0,50 EUR mehr. Auch dieses Kino hat einen Online-Vorverkauf. Den findet ihr zum jeweiligen Film in der Programmvorschau.
Veranstalter: Kino Alte Mühle
Sommerkino im Altwerk, Rüsselsheim (05.08. - 29.08.)

Zum dritten Mal seit 2019 gastiert das Sommerkino in der außergewöhnlichen Kulisse des Opel-Altwerks gleich neben dem Bahnhof. Wir dürfen uns auf zwölf einzigartige Filmabende in geschichtsträchtiger Kulisse freuen. Die Filme laufen alle in deutscher Fassung. Bis auf "La Traviata", die Kinoversion des legendären Auftritts von Anna Netrebko in der Oper von Verdi bei den Salzburger Festspielen 2005. Die gibt's mit Untertiteln.
Zum Kino kommt ihr durch das alte Opel-Hauptportal. Einlass ist dort ab 19:30 Uhr, um ca. 21 Uhr beginnen die Filme. 9,50 EUR kosten die Tickets, die sich auch über die Sommerkino-Website erstehen lassen.
Veranstalter: LICHTER Filmkultur e.V.
Weitere Open-Air-Kinos findet ihr auf hessenschau.de.