Der Gute-Ideen-Dienstag: Einlassampel

Nach und nach werden immer mehr Weihnachtsmärkte abgesagt, weil viele Verantsalter die 2G- und 3G-Modelle nicht richtig umsetzen können. Arne und sein Startup-Unternehmen haben ein System entwickelt, um die Konzepte besser zu managen.

Auf den Weihnachtsmärkten in Hessen gelten während der Pandemie strenge Zutrittsbeschränkungen und Auslastungsgrenzen, die nicht immer leicht umzustzen sind. Um den Veranstaltern zu helfen, sich einen besseren Überblick zu verschaffen, wie viele Menschen jetzt eigentlich da sind, hat Arne Schäufele mit seinem Startup "Connfair" aus Weiterstadt ein System zur Personenzählung entwickelt.

Mehr Durchblick bei Großveranstaltungen

"Die Einlassampel misst an Ein- und Ausgängen mit Hilfe von Sensoren, ob eine Person vorbei läuft und wenn ja, in welche Richtung", erklärt Arne im hr3 Interview. Die Ampel zählt automatisch hoch oder runter, je nach dem, ob jemand den Weihnachtsmarkt betritt oder verlässt.

Die aktuellen Zahlen schickt die Ampel sofort an eine Datenbank. Dadurch kann man online in Echtzeit sehen, wie viele Gäste im Moment vor Ort sind. Bei größeren Flächen können auch mehrere Einlassampeln an verschiednen Ein- und Ausgängen aufgestellt werden. Eine dieser Ampeln steht bereits auf dem Weihnachtsmarkt im Darmstadt.

Weitere Informationen

Noch mehr gute Ideen aus Hessen:

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen