Blue Butterfly Pea Flower Parfait

Es wird exotisch! Für diesen Schlonz hat sich Tanja etwas ganz Besonderes einfallen lassen: blauen Tee. Was es damit auf sich hat, wie es zu der Färbung kommt und wie daraus ein leckeres Frühstück entsteht, erfahrt ihr in Tanjas Rezept.

Der blaue Tee besteht aus blauen Schmetterlingsblüten, auch Blaue Klitorie genannt. Die Blütenblätter der Hülsenfrucht aus Südostasien geben dem Heißgetränk seine Farbe, sobald die Blätter mit warmem oder heißem Wasser in Kontakt kommen.

Audiobeitrag

Audio

Tobi ist erst skeptisch, dann überzeugt

Blue Butterfly Pea Flower Parfait
Ende des Audiobeitrags

Der Tee ist sowohl heiß als auch kalt ein Genuss und hat ähnlich einen dezent erdigen Geschmack. Die ayurvedische Heilkunde schreibt den blauen Schmetterlingsblüten eine beruhigende Wirkung zu.

Dazu gibt es Chiasamen. Das wohl bekannteste Superfood liefert viele Ballaststoffe und Proteine. Der Nachteil: Im aufgequollenen Zustand gleicht ihre Konsistenz der von Froschlaich. Die von Tanja mühsam angelegten Schichten wirft Tobi erstmal über den Haufen und verrührt alles. Bis auf die "fürchterliche Konsistenz" und den "Chia-Quatsch" schmeckt es ihm aber mega!

Weitere Informationen

Die Zutaten:

  • 150 ml Mandel- oder Sojamilch
  • 1 Teebeutel Schmetterlingsblüten-Tee
  • 3 EL Chiasamen
  • 1 EL Ahornsirup
  • 150 g Sojajoghurt Vanille
  • 50 g Haferflocken oder Granola
  • 50 g Blaubeeren
Ende der weiteren Informationen

Und so geht's

Erhitzt die Mandelmilch und lasst den Tee so lange ziehen, bis er sich bläulich färbt. Dann rührt ihr die Chiasamen und den Ahornsirup langsam dazu und lasst alles schön lange quellen. Das geht auch ganz gut über Nacht. Im letzten Schritt schichtet ihr Chiasamen mit Haferflocken, Joghurt und Blaubeeren in ein Glas.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen