Saft- und Suppenfasten Unsere Lieblings-Rezepte für die Fastenkur

Tobi und Tanja sind aus dem Urlaub zurück – und wir wissen alle, was das bedeutet: fasten! Tanja möchte mit einer Saftkur entgiften und Tobi macht mit. Ihr wollt es ihnen gleichtun und ebenfalls eine Fastenkur einlegen? Mit diesen leckeren Saft-Rezepten macht das Detoxen sogar richtig Spaß!
Im neuen Jahr kommen Tanja und Tobi langsam wieder im Alltag an – auch mit ihren Essgewohnheiten. Jetzt, da auch die letzten Schoko-Weihnachtsmänner vernascht sind, darf es gerne wieder etwas gesünder sein. Vitamine müssen her!
Eine Saft- und Suppenkur haben Tobi und Tanja schon ein paar Mal gemacht. Sie wollen ihre Körper entgiften – und gleichzeitig ein, zwei Kilos verlieren. Ihr möchtet euch auch anschließen? Wir liefern euch hier ein paar super leckere Rezepte – also schnappt euch einen Entsafter und legt direkt los!
Power-Start-Saft

Für 500 Milliliter Saft benötigt Ihr:
- 3 Äpfel
- 1/2 Ananas
- 1 Hand frischer Spinat
- 1 Limette
- 1 Stück Ingwer
- 1/2 Salatgurke
Orange-Love-Saft

Für 500 Milliliter Saft benötigt Ihr:
- 3 Karotten
- 3 Äpfel
- 3 Orangen
- 1 Stück Ingwer
- 1 Hand Basilikum
Green-Machine-Saft

Für 500 Milliliter Saft benötigt Ihr:
- 4 Hände Grünkohl
- 2 Hände Spinat
- 2 Kiwis
- 3 Äpfel
- 1 Orange
- 1/2 Salatgurke
- 1 Bund Minze
Der Sattmacher-Saft

Für 500 Milliliter Saft benötigt Ihr:
- 1 Birne
- 1 Apfel
- 1 Bund Regenbogen-Mangold
- 30g frischer Blattspinat
- 1/2 Bund frische Petersilie
Der Gesundmacher-Saft

Für 500 Milliliter Saft benötigt Ihr:
- 1 Grapefruit
- 1 Limette
- 2 Äpfel
- 250g Blaubeeren, TK oder frisch
- 2 Karotten
Ingwershots

Für 500 Milliliter benötigt Ihr:
- 3 Zitronen
- 100g Ingwer
- 1/2 Tasse Agavendicksaft
Zitronen auspressen, Ingwer würfeln, mit dem Agavendicksaft in den Mixer und pürieren. Das Ganze in den Kühlschrank stellen. Jeden Tag ein Schnapsglas exen. Achtung, sehr scharf!
Die warme Fruchtsuppe

Für 2 Teller benötigt Ihr:
- 5 getrocknete Aprikosen
- 3 getrocknete Pflaumen
- 3 Datteln
- 2 gestrichene EL feine Haferflocken
- 150ml Orangensaft oder naturtrüber Apfelsaft
- 1 Messerspitze Zimt
Trockenfrüchte entkernen, klein schneiden und mit den Haferflocken in 300ml heißem Wasser für etwa eine halbe Stunde einweichen. Kurz aufkochen lassen, Saft zugeben und pürieren. Mit Zimt abschmecken und nach Belieben mit Früchten verzieren.
Die süße Hafersuppe

- 250 Milliliter Haferdrink
- 4 EL Vollkorn-Haferflocken
- 1 reife Banane
- 1 Messerspitze gemahlene Vanille
Haferdrink erhitzen und Haferflocken einrühren. Banane in kleinen Stücken dazu geben. Alles ca. 5 Minuten köcheln lassen. Pürieren und mit der Vanille verfeinern.
Kamille-Mango-Smoothie

Für 2 Gläser à 250ml:
- 1 Beutel Kamillentee
- 100g Ananas
- 1 Mango
- 2 EL Leinsamen
Den Kamillentee mit 200ml kochendem Wasser aufgießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Den Teebeutel entfernen und den Tee abkühlen lassen. Ananas und Mango schälen und in Stücke schneiden. Den abgekühlten Tee mit Ananas, Mango und Leinsamen in den Mixer geben und pürieren, bis der Smoothie cremig ist.
Gut zu wissen:
- Unter Saftfasten versteht man eine spezielle Form des Heilfastens, bei der über einen bestimmten Zeitraum (zum Beispiel 3 oder 5 Tage) bis zu 5 nährstoffreiche Säfte die Mahlzeiten ersetzen. 500 Milliliter Saft ersetzen dabei eine Mahlzeit. Zum Entsaften eignen sich besonders gut weiches und fasriges Obst und Gemüse.
- Die meisten Nährstoffe enthält ein frisch gepresster Saft, wenn Ihr ihn innerhalb von 24 Stunden trinkt. Ihr könnt die Säfte aber auch vorbereiten. In luftdicht verschlossenen Behältern hält sich ein Saft bis zu 72 Stunden im Kühlschrank.
- Bevor Ihr eine Saftkur startet, solltet Ihr am besten mit Eurem Arzt sprechen und gemeinsam einen auf Euch abgestimmten Fastenplan aufstellen. Für Kinder und Schwangere ist das Saftfasten nicht geeignet.
Sendung: hr3, "Die hr3 Morningshow", 16.01.2023, 07:50 Uhr