Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace haben am Freitag vor dem Frankfurter Hauptsitz der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS demonstriert. mehr auf hessenschau.de
Eine Limo hat Pfand, ein Saft nicht. Bier ja, aber nur acht Cent, sofern es aus der Glasflasche kommt. Vor 20 Jahren wurde das Einwegpfand eingeführt. Anfangs noch wurden an den Supermarktkassen die Plastikflaschen und Dosen händisch in gigantischen Müllsäcken gesammelt, doch das ist schon lange vorbei. Der Ärger um das Pfand aber nicht. mehr auf hr-inforadio.de
In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung für das Problem zu haben: Recycling. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck "100% recyclebar". Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Plastik neu produziert als je zuvor? Zur ARD Mediathek
Die Klima-Konferenz in Sharm El-Sheikh ist eine große Chance für den inszenierungsfreudigen Präsidenten Abd El-Fattah El-Sisi. Während Kritiker und Kritikerinnen des Regimes massiv verfolgt werden, pflegt der General den Schulterschluss mit westlichen Mächten und gute Verbindungen zu finanzkräftigen Golf-Staaten. Im Staatsfernsehen stellt er sich gern als Erneuerer altägyptischer Größe dar. Den Klima-Gipfel nach Sharm El-Sheikh zu holen ist jetzt sein nächster großer Coup. Wie zeigt sich Ägypten vor diesem Klimagipfel und was erwartet das Land von diesem wichtigen Treffen? Im Gespräch: Richard Probst, Dr. Tharwat Kades, Wolfgang Büttner
mehr auf hr-inforadio.de
Die Klima-Konferenz in Sharm El-Sheikh ist eine große Chance für den inszenierungsfreudigen Präsidenten Abd El-Fattah El-Sisi. Während Kritiker und Kritikerinnen des Regimes massiv verfolgt werden, pflegt der General den Schulterschluss mit westlichen Mächten und gute Verbindungen zu finanzkräftigen Golf-Staaten.zur hr-inforadio.de Sendung
Ägypten präsentiert sich vor der COP27 klimafreundlich. Experten sprechen jedoch von "Greenwashing". Unabhängige Umweltschützer würden in dem Land gefährlich leben. mehr auf hr-inforadio.de
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstag im Morgenticker.Zum Tickereintrag auf hessenschau.de
Gutes für die Umwelt tun und daran verdienen: Mit solchen Slogans werben große Vermögensverwalter in Frankfurt für nachhaltige Geldanlagen. Doch eine Studie von Klimaschutzorganisationen zeigt, dass längst nicht alles so grün ist, wie es aussieht.mehr auf hessenschau.de