Wie viel kommt am Ende beim Klimaschutz an? Betreiben die großen IT-Konzerne Greenwashing, sorgen also nur für ein gutes Image oder könnten sie eine Vorbildfunktion einnehmen?mehr auf hr-inforadio.de
Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck "100 % recycelbar". Doch das heißt nicht, dass die Verpackungen auch tatsächlich wiederverwertet werden. Ist Recycling also nichts weiter als Greenwashing? mehr auf hr-inforadio.de
Deutschlands größte Privatbank, die Deutsche Bank, rühmt sich für ihre nachhaltigen Geldanlagen. Klimaaktivisten dagegen werfen dem Institut "Greenwashing" vor. Heute haben sich beide Parteien in der Konzernzentrale in Frankfurt gegenüber gesessen. zur hessenschau.de Audioseite
In den letzten Jahren hat sich die Plastikkrise verschärft. Bilder von verendeten Tieren und verschmutzten Ozeanen gehen um die Welt. Die Verpackungsindustrie meint, eine Lösung für das Problem zu haben: Recycling. Auf immer mehr Flaschen, Schachteln und Tüten findet sich der Aufdruck "100% recyclebar". Aber wenn Recycling wirklich die Lösung ist, warum wird dann heute mehr Plastik neu produziert als je zuvor? Zur ARD Mediathek
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Dienstag im Morgenticker.Zum Tickereintrag auf hessenschau.de
Ab diesem Dienstag müssen Bankberater bei ihren Kunden abfragen, ob sie an nachhaltigen Finanzprodukten interessiert sind und ihnen entsprechende Angebote machen. Allerdings gibt es noch einige Hindernisse.mehr auf hr-inforadio.de