Schott interpretiert die Enzyklika so, dass sich die Politik nicht der Wirtschaft unterwerfen dürfe. Den Grünen wirft sie vor, dass ihre Umweltpolitik neoliberal sei und sie "Greenwashing" mit der Enzyklika betrieben. Das sei Blasphemie, so Schott. zur hessenschau.de Videoseite
Biogurken, "grüne" Putzmittel und ein Sparduschkopf - es gibt viele Mythen darüber, was nachhaltig ist. hr-iNFO-Umweltredakteurin Judith Kösters hat einige von ihnen gecheckt und sagt, was stimmt und was nicht. mehr auf hr-inforadio.de
Dieses Mal geht es bei alles wissen um das Thema "Kleidung": Was macht die Kleidung mit der Selbstwahrnehmung? Verändert der Kleidungsstil die Bewertung der Kompetenzen? Was taugen Textsiegel? Wie nachhaltig ist Nachhaltigkeit in der Textil-Branche? Wie "sauber" ist die Kleidung im Bangladesch? Und drei Pullover im Nachhaltigkeits-Check.Zur ARD Mediathek
Mehrweg oder Einweg aus recyclingmaterial? Die Diskussion rund um Getränkeverpackungen und ihren ökologischen Fußabdruck nimmt Fahrt auf. Jetzt hat auch der größte Player auf dem Markt, Coca-Cola, erkannt, dass es Veränderungen braucht – und testet die Flasche aus Papier. Nur eine fixe Idee oder echtes Engagement? mex, das Wirtschaftsmagazin des Hessischen Rundfunks, nimmt die Pläne unter die Lupe und macht den Realitätscheck.zur hr-fernsehen.de Webseite
Hochzeits-Boom - wie teuer die Hessen heiraten. mex zeigt, wie mit dem Fest der Liebe immer mehr Geld verdient wird. Weitere Themen der Sendung:zur hr-fernsehen.de Webseite