Der hr3 Skill für Smartspeaker So hört ihr hr3 mit Alexa und Google Home

Ihr habt die Speaker und hr3 ist smart: Ab sofort sind wir auch auf euren Sprachassistenten für euch da. Sagt Alexa oder Google einfach, welche Songs euch besonders gefallen oder welchen Podcast ihr hören möchtet – Tobi aus der hr3 Morningshow hilft euch weiter!
Auf einen Blick
Ende der weiteren InformationenIhr habt einen Smart-Speaker oder nutzt den Google Assistant über euer Smartphone? Dann solltet ihr euch unsere Skills und Actions für eure Sprachassistenten merken – gesprochen von Tobias Kämmerer aus der hr3 Morningshow!
Einfach kostenlos herunterladen und schon könnt ihr eurem Sprachassistenten mit wenigen Worten um die Playlist bitten oder sagen, welchen Podcast ihr hören wollt!
Alexa-Skill
1. hr3 Skill:
Wenn ihr Alexa "Starte hr3" sagt, startet der Skill und spielt den Livestream von hr3 ab.
hr3 jederzeit im Livestream hören
(Befehl: "Frag hr3 nach dem Livestream.")
Ihr könnt im Livestream jederzeit fragen, wie Songs heißen
(Befehl: "Frage hr3 nach dem aktuellen/letzten/nächsten Song.")
2. Bewerte unsere Musikauswahl im Livestream und recherchiere, was lief
Ihr könnt Songs, die euch gefallen, auf der Playlist weiter nach oben voten und uns sagen, wenn euch ein Song nicht gefällt.
(Befehl: "Sag hr3, dass mir der Song gefällt.")
Schaut euch unsere Playlist an, um zu erfahren, was lief.
(Befehl: "Frag hr3 nach der Playlist.")
3. Lieblingshits
Wenn ihr euch einen Song merken möchtet, könnt ihr ihn zu euren Lieblingshits hinzufügen:
(Befehle: "Merke dir den aktuellen/letzten/nächsten Song von hr3.")
Ihr könnt eure Lieblingshits auch aufrufen und sie wieder löschen.
(Befehle: "Frage hr3 nach meinen Lieblingshits." Oder: "Lösche meine Lieblingshits von hr3.")
4. Podcasts:
Hört die besten hr3 Podcasts per Sprachbefehl über euren Smart Speaker:
"hr3 Sonntagstalk" und "hr3 Off Air – der Tanja und Tobi Podcast"
(Befehl: "Frage hr3 nach Sonntagstalk", um die aktuelle Folge zu hören oder "Frage hr3 nach dem Sonntagstalk vom 12.07.2020", um eine bestimmte Folge zu hören. Mit "Zurück" springt ihr im Archiv zu einer älteren Folge, mit "Weiter" zu einer aktuelleren Folge. Mit "Stop" beendet ihr den Podcast).
Aktuelle Nachrichten aus Hessen bekommt ihr in der hessenschau in 100 Sekunden. Wie ihr das News-Briefing aktiviert, erfahrt ihr hier.
Google-Action
1. hr3 Action
"Hey Google, aktiviere hr3!" – um die Action zu nutzen.
hr3 jederzeit im Livestream hören
(Befehl: "Sprich mit hr3 und starte den Livestream.")
Im Livestream jederzeit fragen, wie Songs heißen
(Befehl: "Sprich mit hr3 und frage nach dem letzten/aktuellen/nächsten Song.")
2. Bewerte unsere Musikauswahl im Livestream und recherchiere was lief
Ihr könnt Songs, die euch gefallen, upvoten und uns sagen, wenn euch ein Song nicht gefällt.
(Befehl: "Sprich mit hr3 und sag, dass mir der Song gefällt." )
Schaut euch unsere Playlist an, um zu erfahren, was lief.
(Befehl: "Sprich mit hr3 und frage nach der Playlist.")
3. Lieblingshits
Wenn ihr euch einen Song merken möchtet, könnt ihr ihn zu euren Lieblingshits hinzufügen:
(Befehle: "Sprich mit hr3 und merke dir den aktuellen/letzten/nächsten Song.")
Ihr könnt eure Lieblingshits auch aufrufen und sie wieder löschen.
(Befehle: "Sprich mit hr3 und frage nach meinen Lieblingshits." Oder: "Sprich mit hr3 und lösche meine Lieblingshits.")
4. Podcasts
Hört die besten hr3 Podcasts per Sprachbefehl über euren Smart Speaker:
Zum Beispiel "hr3 Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer" oder "hr3 off Air – der Tanja und Tobi Podcast".
(Befehl: "Sprich mit hr3 und starte den Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer", um die aktuelle Folge zu hören oder "Sprich mit hr3 und starte den Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer vom 12.07.2020", um eine bestimmte Folge zu hören. Mit "Zurück" springt ihr im Archiv zu einer älteren Folge, mit "Weiter" zu einer aktuelleren Folge. Mit "Stop" beendet ihr den Podcast).
Aktuelle Nachrichten aus Hessen bekommt ihr in der hessenschau in 100 Sekunden. Wie ihr das News-Briefing aktiviert, erfahrt ihr hier.
Hinweis zum Datenschutz
Was mit Sprachassistenten kommuniziert wird, wird vom Gerät aufgezeichnet und als Audiodatei in einer Cloud gespeichert. Die Cloudserver stehen oft in außereuropäischen Ländern, in denen geringere Datenschutzstandards als innerhalb der EU gelten.
Der hr hat darauf keinen Einfluss. Im Rahmen seiner Möglichkeiten geht der hr mit der größten Sensibilität mit den Daten der Nutzer*innen um. Mehr zum Datenschutz hier und zum Datenschutz auf Drittanbieterplattformen gibt es hier.