Tanja hält eine Schüssel mit der Lebkuchen-Crumble-Bowl in der Hand

"Lebkuchen zum Frühstück – kein Problem!", wird sich Tobi denken. Aber er kennt Tanjas Vorliebe für einen zuckerfreien und figurbewussten Speiseplan besser als jeder andere. Wieso er und ihr euch trotzdem auf einen weihnachtlich-süßen Schlonz freuen dürft, lest ihr im Rezept.

Audiobeitrag

Audio

So lecker ist Tanjas Lebkuchen-Schlonz

Tobi genießt den Schlonz!
Ende des Audiobeitrags

Tobi verlieh Tanjas experimenteller Ernährungsstudie nicht von ungefähr den Namen "Schlonz der Woche". Die Konsistenz von Overnight-Oats, Quinoa-Shakes und Chia-Porridge geben, objektiv betrachtet, Anlass zur Skepsis. Aber Tobi musste schon öfter feststellen, dass der Schlonz geschmacklich ganz schön gut wegkommt.

Diese Woche wird Tanjas Schlonz sogar richtig knusprig: Kross gebackene Haferflocken an Agavendicksaft und Lebkuchengewürz zu griechischem Joghurt und Orangenfilets entlocken Tobi bestimmt sehr weihnachtliche Töne!

Weitere Informationen

Die Zutaten für zwei Personen

  • 100 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g Agavendicksaft
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 2 Orangen
  • 2 EL Ahornsirup
  • 500 g griechischer Joghurt
Ende der weiteren Informationen

Und so geht's

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Butter, Mehl, Agavendicksaft und Lebkuchengewürz zu einem Teig verkneten und auf ein Backbleck krümeln. Etwa 15 Minuten backen und auskühlen lassen.
  3. Den Saft einer Orange auspressen und mit Joghurt und Ahornsirup vermischen. Joghurt mit den restlichen Orangenstücken und dem Crumble toppen.
Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen